Wie immer eröffnet die Zappanale auch den Festivalsommer 2024. Bei perfektem Wetter und trotz entspannter Anfangszeiten war das dichte Programm eine echte Herausforderung. Nach der Warm-Up Party mit der begeistert aufspielenden Hausband Blanck Zappath und dem für allerlei mentale Höhenflüge perfekt geeignetem Progrock von Birth Control gab auch auf der 33. Zappanale etliche Höhepunkte.
Eine Überraschung waren gleich am Freitag das klassische Streichensemble Fuse, die zusammen mit dem Alumnus Napoleon Murphy Brock Zappa mit Kontrabass und Streichern interpretierten. Die David Cross Band war mit ihrem druckvoll vorgetragenen King-Crimson Programm am Samstag für einige Besucher der Höhepunkt des Festivals. Auch die neu zusammengestellten Gong fingen energetisch an, verloren sich dann jedoch in allerlei Soundspielereien.
Zappa gab es wieder reichlich, für den einen oder anderen auch zu reichlich, auf die Ohren: von den routinierten Schotten von Pygmy Twylyte über Die miserablen Husos, die Zappa auf hessisch zum besten Gaben, die perfekt arrangierte serbische Big Band Gveri I Laz oder die belgischen Akademiker von The Wrong Object bis zu den mit Napoleon aufspielenden Frank Out! als Finale am Sonntag.
Dazu gesellten sich einige besondere Überraschungen: Die Neubrandenburger Art-Rocker von Dawnation machten den Anfang am Freitag. Fröhlich und hart folgten Compound Chemistry diesem Pfad am Samstag. Persönliches Highlight war aber das Fused Trio aus Littauen, die den Sonntagnachmittag mit einer furiosen Mischung aus laut und leise, Jazz und Rock, Sax und E-Gitarre beschallten.
Und dann gab es natürlich auch noch das ambitionierte Rahmenprogramm mit der großartigen Ausstellung und den Schwerpunkten 50 Jahre Apostrophe und Werken von Helmut King. Dazu als Einleitung in das Festival eine tägliche Vorstellung der Zappa/Zappanale-Doku Kosmische Brocken im Kamp-Kino – schwer zu koordinieren alles!
Aufregende Tage also, bei denen die Konzerte und Events von den begeisternden Begegnungen mit Freunden aus der Zappa-Community umrahmt waren. See you next year!
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare